Vilhjalmur Stefansson

Arktisforscher, Geograph und Anthropologe

* 3. November 1879 Arnes

† 26. August 1962 Hanover

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 42/1962

vom 8. Oktober 1962

Wirken

Vilhjalmur Stefansson wurde am 3. Nov. 1879 in Arnes, Provinz Manitoba in Kanada geboren. Seine Vorfahren stammen aus Skandinavien. Er studierte an den amerikanischen Universitäten von Nord-Dakota, Iowa und an der Harvard-Universität.

St. war Lektor für Anthropologie an der Harvard-Universität, später am Tufts College und an der Universität von Cambridge, Vor allem aber ist er als einer der größten lebenden Arktisforscher und durch seine bahnbrechenden geographischen, anthropologischen und ernährungswissenschaftlichen Bücher über das Leben und die Verhältnisse in der Arktis hervorgetreten. Er aubeitete von 1904-1918 fast ununterbrochen in nördlichen Gebieten.

1904 und 1905 führten ihn seine ersten Expeditionen im Auftrag von Harvard nach Island, 1906-1907 leitete er Untersuchungen bei den Eskimos vom Mackenzie Delta und in anderen Gebieten Nordalaskas. Von 1908-1912 lebte er ebenfalls zu Studienzwecken in arktischen Gebieten, um dann von 1913-1918 eine große kanadische Arktisexpedition zu führen, in der die arktischen Gebiete von Kanada und Alaska gründlich erforscht wurden. Seit 1946 berät er das Marineforschungsamt in Arktisfragen, und gibt die "Encyclopaedia Arctica" heraus.

St.s umfassende Forschungsergebnisse fanden ihren Niederschlag in zahlreichen Schriften, von denen ...